Urlaub Novigrad
Novigrad, in römischer Zeit Emonia, liegt zwischen Umag, der nördlichsten
kroatischen Stadt auf Istrien und Porec, einem der größten modernen
Tourismuszentren in Kroatien.
Im Osten hat der kleine, im 20. Jahrhundert
begradigte Fluss Mirna, im Laufe der Jahrtausende einen tief eingeschnittenen
Hafen gebildet. Schon die Römer sind flussaufwärts gerudert um ihre istrischen
Garnisonen mit Nahrungsmitteln und Gerätschaften zu versorgen.
Anreise
Die Anfahrt von
Deutschland nach Istrien erfolgt generell über
München-Salzburg-Villach-Tarvisio-Udine-Triest.
Wer seinen Urlaub auf der
Westseite Istriens verbringen will, wählt die Route über Koper;
die
Urlauber für die Ostseite Istriens fahren über Opatija.
Der Karawankentunnel in Slowenien sollte gemieden werden, weil dort
häufig mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist
Sehenswürdigkeiten
Lapidarium Novigrad
Lapidarium ist eine
Sammlung von 93 antiken Steindenkmälern, hauptsächlich aus dem
Mittelalter, eine der bedeutendsten seiner Art in Kroatien.
Pfarrkirche der Hl. Pelagius und Maxim
Die
heutige Pfarrkirche (bis 1831 Kathedrale) ist eine dreischiffige
Basilika, die entweder aus dem Frühchristentum, oder aus der zweiten
Hälfte des 8. Jh. stammt. Spüren dieser Zeit sind an der nördlichen
Längswand sichtbar, in der ein frühchristlicher Fensterrahmen entdeckt
wurde. Die Kathedrale umfasste eine Taufkapelle und ein Bischofspalais,
die aber im 19. Jh. abgerissen wurden. Der alte Glockenturm an der
Kathedralenfront wurde 1874 durch einen neuen ersetzt.
Die Kirche
wurde mehrmals restauriert und gründlich erneuert. Am südlichen
Seitenaltar blieben bis heute Fragmente der mittelalterlichen Fresken
erhalten. Das Innere der Kirche wird von dem barocken Altar und einem
erhöhten, tiefen Chor, unter dem sich eine Krypta befindet, dominiert.
Die Novigrader Krypta
Unter
dem Hauptaltar der Pelagiuskirche befinden sich eine frühromanische
Krypta, die einzige dieser Art in Istrien und eine der wenigen in
Kroatien. Die Krypta ist dreischiffig, mit starken Kreuzgewölben und
zwei kleinen, überwölbten Räumen in den toten Ecken. Im zentralen Teil
befindet sich ein Raum mit Heiligengrab, der eine Inschrift mit dem
Namen des Bischofs Adam aus dem Jahr 1146 trägt. In den 1895
durchgeführten archäologischen Untersuchungen, in denen versucht wurde,
die Fundamente der frühchristlichen Basilika zu ermitteln, wurden in der
Krypta zahlreiche Fragmente liturgischen Inventars aus dem (frühen)
Mittelalter gefunden. Sie sind heute im Novigrader Museum ausgestellt.
Ausflüge
Von Motovun aus sind es nur noch vier
Kilometer ins Künstlerstädtchen Groznjan, mit seinen fast 30 Galerien der
verschiedensten Kunstrichtungen, erbaut, wie so viele kleine Städte Istriens,
auf einem Berggipfel. Früher war Groznjan von einer starken Mauer umgeben.
Buje, Momjan, Oprtal, Motovun und Buzet sind sehr sehenswerte
"Gipfelstädte". Ursprünglich lag die Stadt Novigrad oder italienisch
Cittanova, Neustadt, auf einer Insel, die im 18. Jhd. mit dem Festland
verbunden wurde. Der alte Stadtkern ist noch fast vollständig von
zinnenbewehrten Mauern umgeben. Auf dem Hauptplatz findet sich eine
ursprünglich romanische Basilika, die ehemalige Kathedrale St. Pelagius.
Sport
Es gibt eine einige sportliche Freizeitmöglichkeiten, die überwiegend in den Ferienanlagen angeboten
werden. Auf den Campingplätzen steht neben Tauchen und Surfen auch
Tennis und Minigolf auf dem Programm. Das Radfahren ist in Novigrad
sehr beliebt, da es viele schöne Touren gibt, die man mit gemieteten
Drahteseln abfahren kann. Beispielsweise beginnt ein gut ausgeschilderter Radweg
beim Hotel Maestral und verläuft etwa 35 Kilometer lang über Antenal,
Srbani und Nova vas bis Karigador, und von dort aus an den Camps Mareda
und Pinta wieder zurück nach Novigrad.
Strände
Die schönen Strände erstrecken sich entlang der
Uferpromenade und bieten herrliche Gelegenheiten zum Schwimmen und
Planschen. Dabei geht es an der inneren Bucht von Novigrad sehr viel ruhiger zu als an der Seite, die dem offenen Meer zugewandt ist. Die Bucht im nahegelegenen Dajla
gilt als kleiner Geheimtipp für den Badeurlaub. Sie liegt etwa
fünf Kilometer hinter dem ehemaligen Kloster und besitzt einen wunderbar
seichten Strand, der ganz allmählich ins Meer abfällt. Fast nur
Einheimische tummeln sich an dem „wilden“ Strand dieser Bucht, an dem
jegliche Form von Rummel und Kommerz fehlt.
Essen und Trinken
Restaurant Damir & Ornela
Zidine 5, Novigrad
00385 52 758134 (0)
Der ehem. Handballstar Damir Beletic zeigt in seinem kleinen Restaurant "DAMIR & ORNELA" im Hafenstädtchen Novigrad,
wie gut der Fang heimischer Fischer schmecken kann, wenn man ihn nur
frisch verarbeitet. Am liebsten serviert er sein Meerestier roh: Scampi,
die er mit einigen Tropfen bestem, wenige Kilometer weiter produziertem
Olivenöl, Zitronensaft und etwas Pfeffer mariniert, oder die Seezunge,
die er Tisch mit geschickten Messerschnitten filetiert und auf weißen
Trüffeln anrichtet. Wie leicht zugänglich die Fischspezialitäten der
Beletics sind, hat sich herumgesprochen.