Urlaub Pula
Pula ist die südlichste Stadt auf der Halbinsel Istrien. Die Gründung der
dreitausendjährigen Stadt geht der Sage nach auf die Argonauten, eine Gruppe von
Helden aus der griechischen Mythologie, zurück.
Den Namen der Stadt bringt man mit dem keltischen Wort "Pol" und
dem romanischen Begriff "Polla", was soviel wie Quelle oder
Wasserader bedeutet, in Verbindung. Die Vermutung der Richtigkeit liegt nahe,
da in der Nähe des Amphitheaters die Quelle "Karolina" entspringt,
die Pula über zwei Jahrtausende mit Wasser versorgte.
Anreise
Die Anfahrt von
Deutschland nach Istrien erfolgt generell über
München-Salzburg-Villach-Tarvisio-Udine-Triest.
Wer seinen Urlaub auf der
Westseite Istriens verbringen will, wählt die Route über Koper;
die
Urlauber für die Ostseite Istriens fahren über Opatija.
Der Karawankentunnel in Slowenien sollte gemieden werden, weil dort
häufig mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist
Sehenswürdigkeiten
Das Amphitheater
Der erste Gedanke wenn man an Pula denkt gilt dem beeindruckenden
Amphitheater, das im 1. Jh. vom Cäsar Vespasian gegründet wurden. Im
Altertum war die Arena das Zentrum für blutige Gladiatoren-Kämpfe. Heute
finden im Amphitheater Sommerkonzerte, das Pula Film Festival und
andere Veranstaltun
Der Triumphboden der Sergei – Das goldene Tor
Der Triumphbogen der Sergei liegt im Zentrum von Pula und wurde in den
Jahren 27. – 29. n.Ch. von der Familie Sergei gebaut. Der Bogen ist im
Korinth Stil gebaut und die Verzierungen im hellenistischen Stil.
Der Augustus-Tempel
Der Augustus-Tempel ist dem Cäsar August und der römischen Göttin
gewidmet. Als Baujahr des Tempels werden die Jahre 2-14. v.Ch.
angeführt. In diesem imposanten Bauwerk kann man eine Ausstellung von
antiken Skulpturen aus Bronze und Stein bewundert.
Die Franziskanerkirche und das Franziskanerkloster
Die Kirche und das Kloster sind dem Hl. Franz von Assisi gewidmet. Das
Komplex stammt aus dem 14. Jh. und ist im gotischen und Spätromanischen
Stil verziert.
Sport
Pula bietet ein reichhaltiges Sportangebot vom Reiten und Wandern in der Umgebung, bis hin zum Golf
spielen. Wenn Sie sich lieber im Wasser aufhalten, erwartet Sie hier das traumhafte Meer der Adria mit ruhigem, kristallklarem Wasser, das sich herrlich zum Tauchen, Windsurfen, Segeln oder Schwimmen anbietet.
Strände
Strand Valkane in Pula
Entlang der kilometerlangen Uferpromenade, an der Küste von Pula sind zahlreiche Kies-, Fels- und Steinstrände zu finden. Der Strand Valkane ist
mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet worden. Ein Teil des Strandes ist
an die Bedürfnisse von Personen mit Behinderung angepasst. Hier ist
eine Rampe für Personen mit Mobilitätseinschränkungen für einen
leichteren Zugang ins Wasser aufgestellt.
Strand Stoja Pula
Westlich vom Zentrum befindet sich der bekannte Badeort Stoja mit einem wunderschönen Strand.
FKK
Wenn Sie an einen Naturstrand gehen möchten, ein FKK Liebhaber sind, die
Natur und das Ausruhen schätzen, finden Sie die besten Strände auf den Brionischen Inseln, wo sich ein herrlicher Strandtag verbringen lässt.
Essen und Trinken
Konoba Istriana
Tel.: +385(0)95 904 4004
Küche: Steak, Fisch, regionale Gerichte und Delikatessen
Die Konoba Istriana liegt einige Kilometer außerhalb von Pula und zwar in Pomer. Es ist kaum zu verfehlen da es das einzigste Lokal auf der Hauptstrasse ist. Eine gemütliche Dorfgaststätte die einen Einblick in die kroatischen Ess,- und Trinkgewohnheiten bietet.
Valsabbion
Pjescana uvala IX/26 52100 Pula
Tel.: +385(0)52 218 033
Küche: Steak, Fisch und Delikatessen
Es gilt als das beste Restaurant in Kroatien und ist dementsprechend auch ein sehr hochpreisiges Lokal.
Doch wer dem Valsabbion einen Besuch abstattet wird einen unvergesslichen Abend mit vorzüglichen Weinen und tollem Essen genießen können.